Hey Cleeeeeeeeeeeeec,
vielen Dank für deine ausführliche Kritik zu unseren Discord Regeln. Ich werde im Folgenden einzeln auf deine Punkte eingehen.
Direkt in der Präamble stoß mir eine Sache erneut ins Auge, die mir zuvor bereits in Ihren anderen Regelwerken auffiel. Hierbei handelt es sich um folgende Formulierung: [...]
Nach meiner Auffassung der deutschen Sprache ist dieser Satz leicht inkorrekt, da man - soweit ich weiß - eine Absicht einhalten kann oder etwas in einer bestimmten Absicht halten, jedoch wäre es mir neu, dass man eine Sache in einer Absicht einhalten kann.
Diese Formulierung der Präambel steht schon seit sehr langer Zeit in allen anderen Regeln und soweit ich weiß wurde dieser Punkt auch nie kritisiert. Allerdings werden wir diese demnächst überarbeiten und deine Kritik dabei berücksichtigen.
In §1.3 schreiben Sie: [...]
Meine Frage dazu ist nun, ob Sie sich hierbei auf die Funktion "Beschwerden über Teammitglieder" in diesem Forum bezeihen oder ob es hierfür eine gesonderte Funktion auf Ihrem Discord gibt.
Hier werden wir die Passage so verändern, dass deutlich wird, dass sowohl im Forum als auch per Discord-Ticket Beschwerden zu Teammitgliedern oder deren Anweisungen eingereicht werden können.
Weiter steht in §1.4: [...]
Dies ist zwar grundsätzlich eine schönere Formulierung als "Das Teilen von Bildern ist nur in #offtopic-media gestattet", jedoch hat diese Formulierung eine vollkommen andere Aussage.
Es ist nicht nur eine schönere Formulierung, sondern es ist auch so gemeint. Wie der Regeltext bereits sagt, sollten Bilder in #offtopic-media gepostet werden. Sollten diese allerdings z.B. im Zuge einer Diskussion in einem anderen Channel landen, kann dort auch mal drüber hinweggesehen werden. So kann dann ein Bild besser mit in eine Diskussion einfließen. Möchte hingegen jemand z.B. einfach nur ein Meme teilen, ist dafür dann auch der #offtopic-media Channel zu benutzen.
Gleiches gilt für §1.5: [...]
Hier trifft in etwa das Gleiche zu. Diskussionen sind nicht erwünscht, werden also normalerweise nicht beachtet, dafür ist dann das Hub gedacht. Sollte aber trotzdem mal ein User sich über seinen Bann in einem Channel äußern und eine Diskussion starten, kann die Moderation diese Diskussion natürlich trotzdem unterbinden. Das bedeutet natürlich nicht, dass man automatisch ein Bann erhält, wenn man über einen Bann diskutiert.
§2.2:
Hierfür sind meine Kenntnisse über Discord leider nicht ausreichend, aber meines Wissens nach gibt es auf Discord keine Chatbanns. Gehe ich also richtig in der Annahme, dass sich das Wort "Chatbanns" auf einen, auf Ihrem Minecraftserver erworbenen, Chatbann bezieht?
Vorausgesetzt, dass meine vorherige Annahme korrekt ist; bezieht sich das Wort "Serverbann" lediglich auf den Discordserver oder auch beziehungsweise ausschließlich auf den Minecraftserver?
Es ist in der Tat so, dass man auf unserem Discord gemutet werden kann, was bedeutet, dass man zwar noch auf dem Server bleibt, aber den Chat nicht mehr benutzen kann. Die Umgehung eines solchen Bannes ist dann natürlich verboten. Ein Serverbann bezieht sich dementsprechend dann auf einem Bann, bei welchem man vom Discord Server gebannt wurde.
§2.4:
Grundsätzlich natürlich eine wichtige Regel, jedoch befindet sich hier eine Doppelung, da Sie bereits in der Präambel erwähnten, dass zusätzlich zu diesem Regelwerk auch das deutsche Recht auf dem Discordserver gelte. Zusätzlich kann dieser Satz so gelesen werden, als behaupten Sie, menschenfeindliche, rassistische, sexistische, pornographische, nationalsozialistische, diskriminierende, beleidigende, betrügerische und vulgäre Inhalte würden grundsätzlich gegen deutsches Recht verstoßen, was vermutlich nicht die Aussage hier sein soll.
Meiner Ansicht nach ist eine Doppelung nichts Schlimmes, denn so weiß man, dass gegen das deutsche Recht verstoßende Inhalte verboten sind, auch wenn man die Präambel beim Lesen vielleicht überflogen hat. Wir werden dies aber in §2.4 entfernen und es in der Präambel stehen lassen.
Der Satz könnte zwar so gelesen werden wie du es schreibst, allerdings handelt es sich dabei durch das Wort "oder" um eine alternative Aufzählung, was bedeutet, dass die Inhalte unabhängig voneinander aufgezählt werden und die anderen Inhalte nicht zwangsläufig ebenfalls gegen das deutsche Recht verstoßen. Nichtsdestotrotz werden wir diese Formulierung abändern, um diese weiter voneinander abzugrenzen.
Abschließend steht dann in den Regeln noch folgendes:
Hierzu frage ich mich natürlich warum Sie sich dann überhaupt die Mühe machen, ein ganzes Regelwerk zu formulieren, wenn Sie nach Lust und Laune sowieso alles und jeden bestrafen können. Zumal sich dieser Absatz auch nur bei Ihrem Discord-Regelwerk finden lässt.
Dieser Satz lässt sich (so oder so ähnlich) bei mehreren Discord Servern finden, weshalb er überhaupt ebenfalls bei uns Platz gefunden hat. Grund dafür ist einfach, dass Discord Regeln normalerweise kurz gehalten werden. Man kann dies auch als "Auffangparagraph" verstehen, was bedeutet, dass unsere Teammitglieder auch handlungsfähig bleiben, wenn ein Fehlverhalten auftritt, was nicht explizit in den Regeln aufgezählt wurde. Das findet auch in der deutschen Gesetzgebung Anwendung. Man kann leider nicht alle beliebigen Fehlverhalten in den Regeln abdecken. Andere Server gehen auch soweit, dass sie z.B. drei verbotene Handlungen aufzählen und als vierten Punkt sagen, dass die Moderation alles bestrafen kann und es keinen Raum für Diskussionen und Entbannungen gibt. Das ist bei uns nicht der Fall. Es bedeutet nicht, dass alles nach Lust und Laune bestraft werden kann. Unsere Teammitglieder sind demnach berechtigt, Strafen bei unangemessenen Verhalten auszusprechen.
___________________________
Entsprechende Änderungen wurden vorgenommen: Allgemeine Discord-Regeln
Liebe Grüße
Julian